Erfolgreiches Adventssingen
Egglkofen. Wie Kirchenchorleiter Andreas Hilz bei seinen Dankesworten am Ende des 3. Egglkofener Adventssingens feststellte, war die Pfarrkirche schon lange nicht mehr so voll wie am Nachmittag des 4. Adventssonntags, wo doch einige nur noch Stehplätze bekamen. Neben den knapp 300 Besuchern aus nah und fern waren es zudem 85 Mitwirkende, die den Altarraum und eine Seite der 2. Empore ausfüllten und über 80 Minuten ein abwechslungsreiches musikalisches Programm boten. Umrahmt wurden alle Programmpunkte der einzelnen Ensembles von gemeinsamen Stücken, bei denen die Besucher zum Mitsingen eingeladen waren: zu Beginn trug jeder Chor eine Strophe des Advents-Klassikers „Wir sagen euch an den lieben Advent“ vor, worauf alle dann jeweils in den Refrain einstimmten und am Ende musizierten alle gemeinsam das feierliche Lied „Tochter Zion, freue dich“. Der Egglkofener Jugendchor unter der Leitung von Yvonne Bauer steuerte unter anderem gekonnt „A Liacht in da dunklen Nacht“ und den Klassiker „Du bist das Licht der Welt“ bei und wurde von einigen Instrumentalisten mit Gitarre und Querflöte einfühlsam begleitet. Die stimmkräftige Wiesbacher Chorgemeinschaft mit der Leiterin Tanja Stadler sang mit Gitarrenbegleitung z.B. das etwas nachdenklichere Stück „Es wird ein Stern aufgeh‘n“ oder auch „Du kommst so still“ mit dynamischen Abstufungen. Die Rhythmusgruppe ECHO unter Leitung von Lorenz Bauer mit Gitarren- und dezenter E-Piano-Begleitung präsentierte u.a. Klassiker wie „The first Noel“ oder auch das abwechslungsreiche und teils düster und leise wirkende Stück „Morgenröte“. Unter Vorsitzendem Anton Zellner erklangen feierlich die Trompeten der Hofmarkmusikanten Egglkofen von der Empore mit abgestimmter dynamischer Gestaltung. Mit bekannten Liedern wie „Nun freut euch ihr Christen“ oder auch Instrumentalstücke, z.B. ein „Pastorell“ erfüllten sie den ganzen Kirchenraum. Der Egglkofener Kirchenchor mit Andreas Hilz ließ neben a cappella-Stücken wie „Freuet euch“ zum Schluss das glanzvolle sich steigernde Stück „O heilge Nacht“ mit E-Piano-Begleitung erklingen. Nicht nur Standing Ovations der Zuhörer am Schluss entlohnten die vielen Musizierenden für teils monatelanges Üben, sondern auch die überwältigenden Spendenbereitschaft von über 2.000 €. Vielen herzlichen Dank an alle, die gespendet haben! Durch privates Sponsoring wurde der Betrag noch auf 2.200€ erhöht und im Anschluss an das Adventssingen direkt den Mallersdorfer Schwestern übergeben, denn drei von ihnen besuchten extra das Adventssingen und waren nicht nur erfreut über die hohe Summe, sondern auch vom hohen musikalischen Niveau und dem vielfältigen Programm angetan. Die Mallersdorfer Schwestern betreuen ein Waisenhaus in Nkandla in Südafrika, wofür die Spendensumme konkret vorgesehen ist. Der Kontakt wurde über Maria Stadler aus Wiesbach hergestellt, die in Südafrika vor Ort eine Zeit lang bei den Schwestern gearbeitet hatte. Einige Impressionen vom Spendenziel wurden zum Adventssingen auch hinten in der Kirche ausgestellt. Abschließend bedankte sich Frau Tanja Stadler bei allen Sängern, aber auch besonders bei Herrn Andreas Hilz als Organisator: „Ohne ihn würde es nicht funktionieren.“