Einweihung des erneuerten KZ - Kreuzes
Egglkofen – Letzten Sonntag wurde unter Beteiligung der Bevölkerung das erneuerte KZ’ler - oder auch Geltinger Kreuz genannt – am ehemaligen Parkplatz an der B299 in Gelting eingeweiht. Dazu konnte Pfarrer Markus Hochheimer Bürgermeister Johann Ziegeleder, die Sänger Frau Heike Stangl und Herrn Andreas Hilz, den Schreiner und Erbauer des Kreuzes Herrn Alexander Vizthum, die Zeitzeugin Frau Maria Huber aus Neumarkt-St. Veit sowie Herrn Baron Franz Josef von der Heydte aus Aham, auf dessen Vorfahren die Errichtung dieses Kreuzes zurückging, begrüßen. In seiner Ansprache schilderte Herr Baron von der Heydte den geschichtlichen Hintergrund: Zu Kriegsende 1945 wurden aus den Konzentrationslager Buchenwald 3000 Gefangene auf sogenannte Todesmärsche geschickt. Ein Teil davon mit ca. 100 Häftlingen trieb die SS am 27./28. April 1945 vom ehemaligen Landkreis Vilsbiburg nach Neumarkt. An der Stelle, wo sich das jetzige Kreuz befindet, wurden mehrere Häftlinge erschossen. Erst begrub man sie nur oberflächlich auf der Strecke nach Egglkofen, bis bei Kriegsende die Amerikaner 11 Leichen auf dem Friedhof in Tegernbach beerdigten. Im Jahr 1956 wurden diese dann aber nach Dachau in den dortigen Friedhof überführt. Die Gräfin Marie von Montgelas hatte die Idee, dort zum Gedenken ein Kreuz aufzustellen, was ihr jüngster Sohn Graf Josef von Montgelas umsetzte. Als Enkel dankte Herr Baron von der Heydte Pfarrer Hochheimer und der Kirchenverwaltung, dass dieses Kreuz erneuert wurde: es sei ein Kreuz im öffentlichen Raum, welches an ein großes Verbrechen erinnere und zum Nachdenken anrege. Da es den Parkplatz an der B 299 nicht mehr gibt, richtete er deshalb eine Idee an die Bundesstraßenverwaltung, dort eine Parkbucht zu errichten. Als Zeitzeugin belegte Frau Huber diese Geschehnisse und konnte sich noch erinnern, wie alle Schulkinder auf Anordnung der Amerikaner von Gelting mit dem Leichenzug zur Beerdigung nach Tegernbach gingen. Mit dem Segen und dem Lied „Von guten Mächten wunderbar getragen“ endete diese Feier.